Moin Spieler,
was soll ich die Sache lang machen:
Tabletop
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabletop
Das ist der Link, auf dem man dem Hobby meiner Wahl ein Stück weit näher kommt.
Für mich bleibt zu sagen, dass ich dem größeren Maßstab 28 mm oder auch "heroic scale" zugeneigt bin. Ich werde keinen anderen Maßstab anfangen, weil ich meine Sammlerleidenschaft kenne.
Auch neige ich eher zu den als Scharmützelspiel (Skirmish) bezeichneten Systemen, weil ich zwar unglaublich viele Miniaturen besitze, aber aus Zeitgründen selten mehr als einen Abend für eine Partie habe.
Dritter Faktor für die Betrachtung der Eignung eines Regelsystems für mich ist, ob es nach dem Muster eines Schachspiels (jeweils im Zug nur eine Einheit), oder nach dem Muster des Spiels Risiko: Alle Einheiten der Seite in einem Zug (genannt: I go - you go) abläuft. Ich bevorzuge Spiele, bei denen ich im besten Fall nicht sehr lange auf meine nächste Aktion warten muss. Also bitte möglichst nicht "I go - you go"!
Rollenspiel
http://de.wikipedia.org/wiki/Pen-%26-Paper-Rollenspiel
Rollenspiel ist für mich die hinter dem Link oben beschriebene Pen and Paper-Variante. Von Online-Rolllenspielen halte ich GAR NICHTS!
Mein Ziel beim Rollenspiel ist, mir mit meiner Gruppe gemeinsam eine gute Geschichte zu erzählen und dadurch Spaß zu haben. Aufsteigen und und tolle Werte haben ist zwar auch immer nett, aber kein KO-Kriterium für einen guten Abend.
Nichts für mich sind auch LIVE-Rolllenspiele, bei denen man sich verkleidet und gar noch in der Verkleidung durch den Wald rennt. Sorry an alle, die das mögen, aber meins wird das nie. Wo kriege ich denn da den Tee her und wie schaffe ich es, mich nicht zu verbrennen?
In diesem Sinne
Euer
GS
was soll ich die Sache lang machen:
Tabletop
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabletop
Das ist der Link, auf dem man dem Hobby meiner Wahl ein Stück weit näher kommt.
Für mich bleibt zu sagen, dass ich dem größeren Maßstab 28 mm oder auch "heroic scale" zugeneigt bin. Ich werde keinen anderen Maßstab anfangen, weil ich meine Sammlerleidenschaft kenne.
Auch neige ich eher zu den als Scharmützelspiel (Skirmish) bezeichneten Systemen, weil ich zwar unglaublich viele Miniaturen besitze, aber aus Zeitgründen selten mehr als einen Abend für eine Partie habe.
Dritter Faktor für die Betrachtung der Eignung eines Regelsystems für mich ist, ob es nach dem Muster eines Schachspiels (jeweils im Zug nur eine Einheit), oder nach dem Muster des Spiels Risiko: Alle Einheiten der Seite in einem Zug (genannt: I go - you go) abläuft. Ich bevorzuge Spiele, bei denen ich im besten Fall nicht sehr lange auf meine nächste Aktion warten muss. Also bitte möglichst nicht "I go - you go"!
Rollenspiel
http://de.wikipedia.org/wiki/Pen-%26-Paper-Rollenspiel
Rollenspiel ist für mich die hinter dem Link oben beschriebene Pen and Paper-Variante. Von Online-Rolllenspielen halte ich GAR NICHTS!
Mein Ziel beim Rollenspiel ist, mir mit meiner Gruppe gemeinsam eine gute Geschichte zu erzählen und dadurch Spaß zu haben. Aufsteigen und und tolle Werte haben ist zwar auch immer nett, aber kein KO-Kriterium für einen guten Abend.
Nichts für mich sind auch LIVE-Rolllenspiele, bei denen man sich verkleidet und gar noch in der Verkleidung durch den Wald rennt. Sorry an alle, die das mögen, aber meins wird das nie. Wo kriege ich denn da den Tee her und wie schaffe ich es, mich nicht zu verbrennen?
In diesem Sinne
Euer
GS
gaiasstreiter | 24. März 11 | 0 Kommentare
| Kommentieren